Mit 164 Umweltmaßnahmen hat sich die Deutsche Bahn die Grüne Transformation zum Leitbild gemacht. Maßnahme Nr. 50 zielt im Bereich Klimaschutz auf den Einsatz von LED-Beleuchtung in Bahnhöfen, Werkstätten und Gebäuden ab.
Mit dem LED-Redesign-Kit – geeignet für Mastleuchten des Typs „Triangel“ des Herstellers Philips/AEG – bietet Designplan eine extrem energieeffiziente Lösung, die gleichzeitig der Forderung nach einer Maßnahme gleicher Sicherheit gerecht wird.
Sparsam, langlebig und schnell einsetzbar
Mit einer Leistung von 27 W bzw. 47W ist das LED Redesign-Kit GRGT-TL deutlich sparsamer als herkömmliche Leuchtmittel, wie sie bisher in der Leuchte Triangel verwendet werden. Die lange LED-Lebensdauer von über 36.000 h (L90 F10 bei 25°C Umgebungstemperatur) sorgt nicht nur für geringere Betriebskosten, sondern schont auch die Umwelt. Der Umrüstsatz ersetzt das komplette Innenleben der Triangel und kann unkompliziert innerhalb von max. 15 Minuten montiert werden.
Sichere Planung
Zum Teil kommen bei der Bestandsleuchte Triangel noch Natriumdampf-Hochdrucklampen (HST/HSE) zum Einsatz, die in den nächsten Jahren in Stufen als Leuchtmittel nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Weiterhin findet man in Bestandsanlagen auch noch Induktionslampen (QL), die mittlerweile kaum zu beschaffen sind und hohe Kosten verursachen, da das Vorschaltgerät mit ersetzt werden muss und hohe Mindestabnahmemengen üblich sind.
Die LED-Redesign-Kits GRGT-TL sind in der Leuchtenauswahlliste von DB Station&Service in der Gruppe 10 (Mastleuchten) unter der Listungsnummer B 04.10.060 gelistet. Das Redesign-Kit bringt, anders als Retrofit Leuchtmittel, den kompletten Geräteträger der Leuchte auf den aktuellen Stand der Technik.
Die für eine Listung in den Leuchtenauswahllisten zwingend vorgeschriebene ENEC-Zertifizierung wurde von uns in Verbindung mit dem original Leuchtengehäuse durchgeführt, um den Ist-Zustand nach Austausch technisch sicher bewerten zu können.
Die aktuell gelisteten LED-Redesign-Kits für die Leuchte Triangel wurden lichttechnisch für die Anwendung bei älteren Anlagen mit Mastabständen von 15m und einer strukturierten Leuchtenabschlussscheibe optimiert.

Es werden dort je nach ausgewählter Leistung in der Regel Freibahnsteige mit einer geforderten mittleren Beleuchtungsstärke von bis zu Em=20lx entsprechend der aktuell gültigen Anforderung abgedeckt. Durch Anwendung der Varianten mit zusätzlichem innenliegenden Diffusor kann die Gleichmäßigkeit Uo bei Bedarf noch optimiert werden. In Ausnahmefällen können bei den entsprechenden örtlichen Gegebenheiten auch Mittelbahnsteige mit Em=50 lx ausgeleuchtet werden.
Um eine Maßnahme gleicher Sicherheit zu erreichen, ist es notwendig im Vergleich zu vorherigen Zustand eine gleichwertige oder verbesserte Beleuchtung nach der Umrüstung auf LED zu erzielen.
Produktcode | Ausführung | Leistung* | Lichtstrom** |
GRGT-TL-2300N-X-CC | mit Diffusor | 27 W | 2320 lm |
GRGT-TL-3300N-C-CC | ohne Diffusor | 27 W | 3350 lm |
GRGT-TL-3800N-X-CC | mit Diffusor | 47 W | 3790 lm |
GRGT-TL-5500N-C-CC | ohne Diffusor | 47 W | 5490 lm |
Projektbeispiele

Pilotprojekt Bahnhof Lagerlechfeld
Bei diesem Pilotprojekt wurde bei der Leuchte Triangel das alte Natriumdampf-Leuchtmittel inklusive Betriebsgerät gegen ein LED-Redesign-Kit ausgetauscht. Auf Basis einer Referenzfeldmessung der Leuchten mit konventionellen Leuchtmitteln nach einem Gruppentausch und einer Vergleichsmessung nach der Umrüstung auf die LED wurde die Leistungsfähigkeit unserer LED-Redesign-Kits bewertet. Ob bei Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit und Ungleichmäßigkeit: Alle Parameter lagen nahezu
gleichauf – die Maßnahme gleicher Sicherheit war somit gewährleistet.
Bahnhof Charlottenburg
Die Unterführung des bereits 1882 eröffneten und immer wieder erweiterten sowie sanierten Bahnhofs Charlottenburg wurde zuletzt 2019 mit einer neuen LED-Beleuchtungsanlage ausgestattet.
Auf den Bahnsteigen setzt man ebenfalls auf Nachhaltigkeit und tauschte vor Kurzem die bisher dort verwendeten Natriumdampflampen in den Bestandsleuchten gegen LED-Redesign-Kits von Designplan, was eine hohe Energieeinsparung sowie eine erheblich verlängerte Lebensdauer bedeutet.


Bahnhof Südkreuz Berlin
Der Bahnhof Südkreuz gilt als drittgrößter Berliner Fernbahnhof und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse 1 von DB Station&Service. In den Randbereichen der Bahnsteige sollten nach Umrüstung der Bestandsleuchten auf LED-Technik mittlere Beleuchtungsstärken von 100 lx erzielt werden. Gemäß den Vergleichsmessungen nach Umrüstung gelang dies schließlich mit weniger als einem Drittel der zuvor eingesetzten Energie.