Unterführungen, Personenunterführungen (PU), U-Bahnhöfe und sonstige unterirdische Personenverkehrsanlagen (uPVA) werden nicht selten mit einem diffusen Angstgefühl in Verbindung gebracht. Fahrgäste können bei der Nutzung solch geschlossener Räume ein Gefühl der Unsicherheit entwickeln. Dieses kann durch gute Beleuchtung minimiert werden.
Empfohlene Produkte für Personenunterführungen
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die blauen Quadrate, um dann weitere Informationen zu den jeweils empfohlenen Produkten für die Anwendung zu erhalten.
Vielseitiges Profilsystem mit einer Vielzahl von Optionen zur Beleuchtung von Personenunterführungen. Dreifach-Kanal-System mit drei rückwärtigen, separat verlaufenden Kammern zur getrennten Leitungsführung, mit jeweils ca. 49 x 63 mm (Standardausführung). Leuchtenaufnahmemodule speziell für Tuscan Angled DB SKII gemäß Listungsblatt DB Station & Service AG-Nr.: B 04.30.52. Die marktführende wetter- und vandalensichere Leuchte, die extremen Schlagkräften standhält. DB Station&Service AG Listung: B 04.30.51 Außergewöhnlich schlagfest, Einzelmontage oder Ausführung zur Integration in Medienträgersysteme DB Station&Service AG Listung: B 04.30.60 Extrem schlagfest, speziell für Bereiche mit hohem Vandalismusrisiko.
Produkte für Unterführungen
TUSCAN TRUNKING DB - MEDIENKANAL
TUSCAN 89 SKII DB
MISSION SKII DB
DUOMO SKII DB
DB Station&Service AG Listung: B 04.30.55
Planungshinweise für Unterführungen:
Es ist besonders wichtig, dass Unterführungen gut und gleichmäßig beleuchtet sind, wobei das Beleuchtungsniveau angrenzender Bereiche ebenfalls darauf abzustimmen ist.
Beleuchtungsniveau
Je nach Personenaufkommen wird eine mittlere Je nach Personenaufkommen wird eine mittlere horizontale Beleuchtungsstärke am Boden zwischen 50 und 100 Lux gefordert. Es ist mit dem Direktanteil zu planen, denn der Indirektanteil ist in der Regel vernachlässigbar gering und nicht mit ausreichender Sicherheit planbar.
Blendungsbegrenzung
Die Einhaltung von UGR-Grenzwerten entfällt, bDie Einhaltung von UGR-Grenzwerten entfällt, bzw. wird durch eine Betrachtung der Lichtstromdichte ersetzt. Blendung ist u.a. durch die Auswahl von Leuchten mit einem geeigneten Verhältnis von horizontal leuchtender Fläche zum Leuchtenlichtstrom zu vermeiden.
Vandalismus
Die Beleuchtung in geschlossenen beziehungsweise umbauten Räumen ist möglicherweise rund um die Uhr in Betrieb und kann unerwünschter Aufmerksamkeit in Form von Vandalismus ausgesetzt sein.
Eine gute Beleuchtung schafft Vertrauen beim Nutzer und hilft, kriminelles Verhalten zu unterbinden. Es ist daher darauf zu achten, dass die Beleuchtung besonders robust ist und nur minimale Wartung erfordert (siehe Hinweise bei „technische Unterstützung“).
Medienkanäle
In Personenunterführungen empfiehlt sich, je nach Voraussetzung, der Einsatz von robusten Medienkanälen zur Leuchtenintegration, welche in der Lage sind, Tunnel-Verläufe flexibel nachzubilden und vertikale sowie horizontale Verbindungen zu schaffen. Solche Projekte sollten grundsätzlich aufgemessen werden.

Anti-Graffiti-Beschichtungen
Anti-Graffiti-Nano Beschichtung für Diffusoren
Unsere optional erhältliche Anti-Graffiti-Beschichtung für Diffusoren bietet eine große Bandbreite von Schutzmerkmalen. Diese ermöglichen nicht nur das rasche und unkomplizierte Entfernen von Graffiti, sondern gehen weit darüber hinaus. Der Nachweis der stark erhöhten Beständigkeit der Diffusoren durch die spezielle Beschichtungsmethode wird dabei durch die Anwendung verschiedener Testverfahren geführt. Beispiele sind etwa standardisierte Abriebtests oder der Sandrieseltest.
TPdur® Graffitischutz für die gesamte Leuchte
TPdur®, zuvor bekannt als tutoProm®, ist ein klarer, permanenter Graffitischutz für die gesamte Leuchte, der sich optimal für Anwendungen in Bereichen mit hohem Vandalismusrisiko eignet. Er reduziert den Reinigungsaufwand enorm.
Technische Unterstützung
Bei Beleuchtung von Unterführungen im Bereich von DB Station & Service sind u.a. die Vorgaben der RIL 813.0502 sowie der „Leitfaden zur Beleuchtung von Personenunterführungen“ zu berücksichtigen.
So sind in Personenüber- bzw. -unterführungen mit einer Raumhöhe von weniger als 3 m schlagfeste Leuchten vorzusehen (min. IK 10 = 20 Joule). Bei Unterführungen mit einer Höhe von unter 2,4 m, bei denen die Verwendung von Einbauleuchten nicht möglich ist, sind Leuchten mit schräg strahlender Lichtstärkeverteilung in der Ecke zwischen Decke sowie Wand anzuordnen. Schutzgrad gegen mechanische Schläge mindestens IK 10 (20 Joule).
Wir empfehlen in Unterführungen eine deutlich höhere Schlagfestigkeit als in der RIL81305 vorgesehen: in der Praxis hat sich ein Wert von IK 16 (150 Joule) bewährt, da so deutlich weniger Reparaturen oder gar der Austausch von Leuchten aufgrund von Vandalismus erforderlich sind.
Alle Komponenten des Geräteträgers sind entweder verschraubt oder gesteckt und aus Umweltgesichtspunkten so konstruiert, dass jedes Teil separat gewechselt werden kann (z.B. LED-Platinen, LED-Treiber).
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)30 / 51 06 20 20 oder per E-Mail info@designplanleuchten.de.
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Produkte
Sie finden unsere in den Leuchtenauswahllisten der Station&Service AG gelisteten Produkte ebenso einfach über unseren Produktfilter.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Bahn und Beförderung
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bahnbereiche beleuchten können
