Die Mobilitätswende ist ein zentrales Element auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist der flächendeckende Ausbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Im Rahmen des Deutschlandnetzes entstehen bis 2026 an rund 200 unbewirtschafteten Rastanlagen entlang deutscher Autobahnen etwa 1.000 neue Schnellladepunkte. Langfristig sind rund 4.000 High Power Charging (HPC)-Ladepunkte geplant, mit dem Ziel, dass Autofahrer:innen alle zehn Minuten eine Ladesäule erreichen können.
Dabei rückt auch die lichttechnische Ausstattung der Ladeparks zunehmend in den Fokus. Neben moderner Ladetechnik, intuitiver Bedienung und hoher Verfügbarkeit spielt die Beleuchtung eine zentrale Rolle, sowohl im Hinblick auf Sicherheit als auch Nachhaltigkeit. Gesucht sind smarte, energieeffiziente und langlebige Beleuchtungslösungen, die normgerechtes Licht genau dort liefern, wo es gebraucht wird, nämlich direkt an den Schnellladepunkten.