Der erste Eindruck eines Bahnhofs entsteht in der Regel über den Bahnhofsvorplatz, die Fassade und VordachbDer erste Eindruck eines Bahnhofs entsteht in der Regel über den Bahnhofsvorplatz, die Fassade und Vordachbereiche. Licht sollte hier in erster Linie einladend wirken, für sichere Wegführung sorgen sowie angenehm für Reisende sein. Die richtige Auswahl der Beleuchtung für Außenfassaden, Vordächer und Vorplätze sorgt für ein einladendes Ambiente und ermöglicht rasche und sichere Orientierung.
Empfohlene Produkte
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die blauen Quadrate, um weitere Informationen zu empfohlenen Produkten für Außenfassaden, Vordächer und Vorplätze zu erhalten.
Die marktführende wetter- und vandalensichere Leuchte, die extremen Schlagkräften standhält. DB Station&Service AG Listung: B 04.30.52 Extrem schlagfest, speziell für Bereiche mit hohem Vandalismusrisiko. Robustes Profilsystem mit einer Vielzahl von Optionen zur Beleuchtung von Bahnhöfen und Unterführungen. Vielseitige Montagemöglichkeiten, u.a. Pendel- oder Aufputzmontage. Als weitere Optionen sind Lautsprecher, Leergehäuse, Kameras und Sensoren integrierbar. Außergewöhnlich schlagfest, Einzelmontage oder Ausführung zur Integration in Medienträgersysteme DB Station&Service AG Listung: B 04.30.60 Für durchgängige Linear-Anordnung. Einzelleuchte bzw. modulares Lichtband können auch in Wand- oder Deckenaussparung installiert werden. Not-/Sicherheitsbeleuchtung: Geeignet für Zentralbatterieanlagen. Als Kurzversion erhältlich. DB-Ausführung – Gemäß DB Station&Service AG Listungsblatt-Nr.: B 04.20.052
Produkte für Stationsvorplätze
TUSCAN ANGLED SKII DB
DUOMO SKII DB
Listungsblatt-Nr.: B 04.30.55MISSION CMS MEDIENKANAL
MISSION SKII DB
Stromma SKII DB
Planungshinweise für Vorplatzbereiche und Fassaden:
Die Beschilderung muss ordnungsgemäß beleuchtet und gut sichtbar sein. Die wahrgenommene Helligkeit sollte sorgfältig abgewogen werden, Beleuchtungsstärken so gewählt werden, dass sie mit der in der Nähe vorhandenen Umgebungshelligkeit übereinstimmen.
Eine einladende und sanfte Beleuchtung ist eher für ländliche Verkehrsstationen geeignet, bei denen potenziell Probleme durch Lichtverschmutzung auftreten können. Bei hell beleuchteten städtischen Umgebungen muss die Beleuchtungsstärke möglicherweise deutlich erhöht werden.
Die örtlichen Wetterbedingungen sollten bei der Wahl der Außenbeleuchtung sorgfältig berücksichtigt werden. Hohe Schutzarten sind unerlässlich, und es sollten gegebenenfalls Korrosionsschutzfarben auf Leuchten aufgetragen werden, etwa in Küstennähe.
Die Beleuchtung im Außenbereich muss an Bahnhöfen hohe Schutzgrade gegen Vandalismus vorweisen. Dies bietet die Sicherheit sowie die Vorteile einer dauerhaft funktionierenden Beleuchtung für Nutzer und Betreiber.
Anti-Graffiti-Beschichtungen
Anti-Graffiti-Nano Beschichtung für Diffusoren
Unsere optional erhältliche Anti-Graffiti-Beschichtung für Diffusoren bietet eine große Bandbreite von Schutzmerkmalen. Diese ermöglichen nicht nur das rasche und unkomplizierte Entfernen von Graffiti, sondern gehen weit darüber hinaus. Der Nachweis der stark erhöhten Beständigkeit der Diffusoren durch die spezielle Beschichtungsmethode wird dabei durch die Anwendung verschiedener Testverfahren geführt. Beispiele dafür sind etwa standardisierte Abriebtests oder der Sandrieseltest.
TPdur® Graffitischutz für die gesamte Leuchte
TPdur®, zuvor bekannt als tutoProm®, ist ein klarer, permanenter Graffitischutz für die gesamte Leuchte, der sich optimal für Anwendungen in Bereichen mit hohem Vandalismusrisiko eignet. Er reduziert den Reinigungsaufwand enorm.

Technische Unterstützung
Grundsätzlich sollen Leuchten im installierten Zustand zur Vermeidung von Lichtverschmutzung möglichst wenig Licht oberhalb der Horizontalen emittieren bzw. die Bereiche darüber für eine entsprechende Abschirmung sorgen.
Einzusetzende Produkte sollten für Montage auch im nicht überdachten Außenbereich geeignet sein. Um den Reinigungsaufwand möglichst gering zu halten, kann die Form der Leuchtenkörper so konzipiert sein, dass sie sowohl das Abstellen/Ablegen von Gegenständen sowie das Niederlassen von Vögeln auf Leuchten verhindert.
Die Einbausituation spielt eine große Rolle, wenn Leuchten in Vordächer oder Treppenwangen eingebaut werden. Ein ausreichend großer umlaufender Luftraum um die Leuchte ist dabei von hoher Bedeutung. Legen Sie Wert darauf, dass Einbauleuchten gemäß ihrem ENEC-Zertifikat nicht nur EN 60598-1 (VDE 0711-1), sondern auch EN 60598-2-2 (VDE 0711-2-2) entsprechen.
Bei Verwendung von Videoüberwachung müssen bei der Planung und der Positionierung von Leuchten Sichtbereiche ebenso Beachtung finden.
Wir beraten Sie individuell und finden die für Sie bestmögliche Lösung.
Tel. +49 (0)30 / 51 06 20 20
E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Bahn und Beförderung
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bahnbereiche beleuchten können
