Bei der Planung der Beleuchtung von Personenüberführungen und Treppen ist zu beachten, dass die Anwendung von Leuchten aus der Gruppe 30 nur möglich ist, wenn eine Blendung des Triebfahrzeugführers durch die Leuchten ausgeschlossen ist (z.B bei vollständiger Einhausung der Überführung oder Installation unterhalb der Bahnsteigoberkante).
In anderen Fällen sind Leuchten der Gruppe 20 (S.10-13) einzusetzen, die zur Anwendung im Bahnsteigbereich zugelassen sind (z.B. wenn Personenüberführung nur überdacht oder bei Beleuchtung von Treppen vom Bahnsteigdach aus).
Empfohlene Produkte für Personenüberführungen und Treppeneinhausungen
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die blauen Quadrate, um dann weitere Informationen zu den jeweils empfohlenen Produkten für die Anwendung zu erhalten.
Extrem schlagfest, speziell für Bereiche mit hohem Vandalismusrisiko. Die marktführende wetter- und vandalensichere Leuchte, die extremen Schlagkräften standhält. DB Station&Service AG Listung: B 04.30.52 Robustes Profilsystem mit einer Vielzahl von Optionen zur Beleuchtung von Bahnhöfen und Unterführungen. Vielseitige Montagemöglichkeiten, u.a. Pendel- oder Aufputzmontage. Als weitere Optionen sind Lautsprecher, Leergehäuse, Kameras und Sensoren integrierbar.
Treppen und Brücken
DUOMO SKII DB
DB Station&Service AG Listung: B 04.30.55TUSCAN ANGLED SKII DB
MISSION CMS MEDIENKANAL
Planungshinweise:
Allgemein ist bei Treppen ein großes Augenmerk auf die Bewertung und Betrachtung der angrenzenden Bewertungsflächen zu legen. Einzelne Stufen müssen gut zu erkennen sein und auf die Treppenantritte ist besonderes Augenmerk zu richten.
Bei der lichttechnischen Planung hat die Berechnung von Treppen stufenweise zu erfolgen, nicht als geneigte Fläche über den Stufen.
Bei Innentreppen sind die Leuchten vorzugsweise an der Decke anzubringen, eine Verschattung der Trittstufen beim Begehen ist dabei zu vermeiden.
Wenn die räumlichen Voraussetzungen es hergeben (Deckenhöhe > 3 m) bzw. das Aufstellen von Leitern sich als schwierig erweist, dürfen Leuchten an Seitenwänden oder Stützen in ausreichender Höhe angebracht werden.
Die Leuchtenunterkanten über der begehbaren Fläche müssen dabei jeweils mindestens eine lichte Höhe von 2,30 m aufweisen.

Technische Unterstützung
In Bereichen, in denen mit „vermehrter Beschädigungsgefahr“, z.B. durch Vandalismus oder andere Beschädigung gerechnet werden muss, müssen größere Montagehöhen oder schlagfeste Leuchten verwendet werden. Wir empfehlen dabei mindestens einen Schutzgrad von IK14 (100 Joule).
Für den Übergang ins Freie ist eine Anpassung an das Beleuchtungsniveau der angrenzenden Straßenbeleuchtung (gemäß den Anforderungen der Normenserie DIN EN 13201) vorzusehen. Diese Anpassung sollte idealerweise in mehreren Stufen erfolgen.
Wir beraten Sie individuell und finden die für Sie bestmögliche Lösung.
Tel. +49 (0)30 / 51 06 20 20
E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Bahn und Beförderung
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bahnbereiche beleuchten können
