Smarte Funktionsbeleuchtung für Sicherheit und Atmosphäre in Juniper Ward
Juniper Ward ist eine akutpsychiatrische Einrichtung in Weston-super-Mare, Somerset (Großbritannien) für weibliche und männliche Patienten. Sie wurde kürzlich vollständig renoviert, um die Umgebungsqualität für die Patienten nachhaltig zu steigern. Die Sicherheit der Patienten und des Personals ist wichtiger Bestandteil und hat für den Betreiber AWP in ihren psychiatrischen Einrichtungen höchste Priorität. Für die Beleuchtung wurde Basilica Tuneable White ausgewählt, durch Anti-Ligatur-Eigenschaften Möglichkeiten der Selbstverletzung ausschließt und mittels smarter Steuerungstechnik, den zirkadianen Rhythmus nachstellt.
Juniper Ward: Dynamisches Licht fürs Wohlbefinden
Der Trägereinrichtung „Avon and Wiltshire Mental Health Partnership (AWP)“ war sehr daran gelegen, durch eine Aufwertung des therapeutischen Umfelds den Heilungsprozess zu verbessern und dadurch den Patienten die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Die Imitation des natürlichen Lichts, welches die menschliche innere Uhr regelt, hat einen holistischen Effekt auf Patienten, in dem die lichtgesteuerte Balance der Hormone dabei hilft, das Wohlbefinden zu verbessern und Stresshormone zu reduzieren. Nicht nur die Lichtmenge, sondern auch die Farbtemperatur ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Designplan wurde mit der Planung und Inbetriebnahme des Beleuchtungssystems in allen Fluren, Tagesaufenthaltsbereichen, Fernsehzimmern und Speiseräumen beauftragt. Regelbare Beleuchtungsstärken und Farbtemperaturen wurden dabei integriert, um Ruhe und Erholung zu unterstützen. Durch die autarke Steuerung konnten bereits vorhandene Installationspunkte sowie die Verkabelung weiterverwendet werden, was für die Patienten störende Umbaueinflüsse minimiert hat.
Basilica Tuneable White mit intergrierter Steuerungstechnik

Im Einsatz ist die Anti-Ligatur-Leuchte Basilica Tuneable White (IK20/250 Joule). Sie ist so konstruiert ist, dass die Beleuchtung den menschlichen zirkadianen Rhythmus nachstellt. Ein Tageslichtsensor detektiert dabei jeweils die vorhandene Menge natürlichen Lichts. Während der Tagesstunden werden die Beleuchtungsstärken mit einer kühleren Farbtemperatur erhöht, was für Patienten einen Energieschub bedeutet. In den Abendstunden werden, um eine ruhige und gemütliche Atmosphäre zu erzeugen, die Beleuchtungsstärken reduziert und gehen in warm weiße Farbtöne über. Nachts erfolgt eine weitere Reduktion der Beleuchtungsstärken, um jegliche Störung während der regelmäßigen Patientenbeobachtung zu vermeiden. Diese Lösung vermeidet nunmehr die mit der vorherigen Beleuchtungsinstallation bestehenden störenden Lichteinflüsse, da bis zum Umbau jederzeit helles Licht die Patientenzimmer flutete, wenn Beobachtungsjalousien geöffnet wurden.
Lichtsteuerungsmöglichkeiten wie Präsenzmelder ebenso wie Tageslichtsensoren ermöglichen darüber hinaus zusätzliche Energieeinsparung. In Aufenthalts- und Essbereichen wird das Licht, falls erforderlich über Dimmschalter an der Wand gesteuert. Dem Bauherren war es wichtig, dass die Steuerung möglichst einfach funktioniert und sich automatisiert an Zeit, Datums- und Saisonunterschiede anpasst. Der Bewegungsmelder reagiert dabei auf Aktivität und die Leuchte regelt sich automatisch auf ein dem Tageszeitpunkt angepasstes Beleuchtungsniveau hoch. Falls keine weiteren Bewegungen wahrgenommen werden, regelt sich die Leuchte nach zehn Minuten auf eine abgesenkte Beleuchtungsstärke herunter. Danach schaltet sich nach einer weiteren Wartezeit schließlich komplett aus.
Die Projektreferenz im Überblick
Projekt: Juniper Ward in Weston-super-Mare, Somerset (Großbritannien)
Bauherr: Avon and Wiltshire Mental Health Partnership (AWP)
Installation: Mechanical Engineering Services (Avon) Ltd.
Leuchten: Basilica Tuneable White