Stationszimmer sind in der Regel immer auch eine zentrale 24H/7D-Drehscheibe in psychiatrisch-klinischen Einrichtungen. Die Aufgabenstellung an Beleuchtung schwankt dabei nicht unerheblich zwischen Bildschirmarbeitsplatz, Leseaufgaben auf gedrucktem Papier bis hin zu direkter Gesprächskommunikation mit Kollegen, Besuchern und auch Patienten.
Empfohlene Produkte
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die farbigen Quadrate, um weitere Informationen zu empfohlenen Produkten zu erhalten.
Stationszimmer

PARKALUX ANGELED

Funktional, zuverlässig und sicher:
Ein gutes Beleuchtungssystem wie Parkalux Angled bietet eine schnelle Orientierung und schafft dabei größtmögliche Sicherheit.
PARKALUX

Funktional, zuverlässig und sicher: Ein gutes Beleuchtungssystem wie Parkalux Angled bietet eine schnelle Orientierung und schafft dabei größtmögliche Sicherheit.
QUADRATUM G2 SURFACE

Abgedichtete, manipulationssichere Aufbauleuchte, geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Planungsempfehlungen für Stationszimmer
Sehkomfort
Es sollte eine möglichst hohe Qualität der Beleuchtung, speziell mit Blick auf Sehkomfort sowie Entblendung, angestrebt werden. Es ist dabei ebenso wichtig, die vertikalen Flächen entsprechend zu berücksichtigen. Dies beinhaltet insbesondere auch Gesichtserkennung des Pflegepersonals und der Patienten.
Wo immer Tageslichtnutzung möglich ist, sollte diese maximiert in die Planung einfließen. Lichtsteuerung sollte ebenso eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Beleuchtung nur wo und wenn erforderlich Energie verbraucht.
Flexibilität
Das Niveau der Beleuchtungsstärke sollte ebenso auf eine Nutzung Dauerbetrieb ausgelegt sein. Hierbei wird Flexibilität zur Anpassung auf die erforderlichen Beleuchtungsstärken unter anderem für die Nachtschicht erforderlich, damit das Pflegepersonal seine Aufgaben möglichst ohne Beeinträchtigung der Nachtruhe der Stationsbewohner ausführen kann.
Es empfiehlt sich für Stationszimmer passgenaue Beleuchtung mit möglichst langen Wartungszyklen (Reinigung sowie Wartung) zu planen.

Lichtsteuerung
Die Nutzung eines Systems zur Steuerung der Beleuchtung kann sowohl die Lichtqualität erhöhen, als auch den Energiebedarf reduzieren. Steuerungssysteme ermöglichen die Verwendung von Licht am rechten Ort, zur rechten Zeit sowie in der optimalen Beleuchtungsstärke für die jeweilige Anforderung. Produkte von Designplan ermöglichen Ihnen eine Vielzahl von Optionen in der Lichtsteuerung. Die Auswahl reicht von traditionell schaltbaren Anwendungen in Einzelschaltung bis hin zu großen Netzwerksystemen mit DALI-Protokoll.
Antibakterielle Oberflächenbeschichtung
Designplan ist in der Lage, Leuchtenoberflächen sicher sowie dauerhaft antibakteriell zu beschichten, um die Infektionsprävention zu unterstützen. Diese optional erhältliche antibakterielle Pulverbeschichtung reduziert das Wachstum gesundheitsgefährdender Bakterien auf Leuchtenoberflächen in Gesundheitseinrichtungen.
Technische Unterstützung
Das Niveau der Beleuchtungsstärke sowie die Lichtqualität in Stationszimmern sollten gut ausgewogen sein, gleichzeitig darf keine “Über-Beleuchtung” Energie verschwenden. Die Möglichkeit zur Dimmung sollte für möglichst viele Leuchten gegeben sein, die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke dabei möglichst hoch. Energetische Einsparungen können über die Verwendung von Lichtsteuerung umgesetzt sowie optimiert werden.
Wir beraten Sie individuell und finden die für Sie bestmögliche Lösung.
Tel. +49 (0)30 / 51 06 20 20
E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Kliniken und Gesundheitswesen
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bereiche in Psychiatrie und Maßregelvollzug sicher beleuchten können
