Zum Inhalt springen
Smarte Beleuchtung für den Schnellladepark in Hammwiede Nord.
  • A27 Hamwiede Nord, Deutschland
  • Bahn und Beförderung
  • Die Autobahn GmbH verfolgt das Ziel, die Schnellladeinfrastruktur an unbewirtschafteten Rastplätzen flächendeckend auszubauen. Insgesamt sind 4.000 HPC-Ladepunkte (HPC = High Power Charging) für das gesamte Deutschlandnetz geplant, sodass alle zehn Minuten eine Ladesäule mit dem E-Auto erreichbar ist. Bis 2026 sollen bereits 1.000 Schnellladepunkte an unbewirtschafteten Rastanlagen entstehen, weitere Standorte sind in Planung. Dieses Engagement ist ein wichtiger Schritt, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und den CO₂-Ausstoß langfristig zu reduzieren.

    Hamwiede Nord ist einer von zwölf fertiggestellten HCP-Ladepunkten, für die Designplan mit der Lieferung von acht Leuchten des Typs Flair Narrow beauftragt wurde. Schnellladesationen stellen besondere Anforderungen an die Beleuchtung, da das Licht gezielt auf die Ladepunkte gelenkt werden muss, ohne die Umgebung unnötig zu belasten. Die Lösungen wurden bündig ins Dach der Ladestation integriert und zusätzlich von der Unterseite der Decke installiert, um eine einfache Wartung zu gewährleisten.

    Die Lichtverteilung stellte in der Planungsphase eine besondere Herausforderung dar, ähnlich wie bei der Beleuchtung des Schnellladeparks A21. Direktes Licht sollte nicht reflektiert werden, die Beleuchtung musste exakt auf die Ladepunkte ausgerichtet sein. Diese Vorgaben konnten auch in Hamwiede Nord erfolgreich umgesetzt werden. In Verbindung mit einer smarten Lichtsteuerung, die das Beleuchtungsniveau bei Nutzung der Ladestationen normgerecht anpasst, wird der Einfluss auf Flora und Fauna minimiert. So konnte Lichtverschmutzung vermieden und die Anlage insektenfreundlich gestaltet werden.

    ;