Nicht zuletzt durch die Pandemie hält die Digitalisierung im Justizvollzug immer stärker Einzug. Das soll auch bei der Wiedereingliederung helfen. So erhalten etwa mehr und mehr Inhaftierte Zugang zu Videotelefonie und Internet.
Empfohlene Produkte
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die blauen Quadrate, um weitere Informationen sowie Produktempfehlungen für Räume für Videokonferenzen zu erhalten.
Produkte für Videokonferenzen

FLAIR

Robuste vandalensichere Linearleuchte, geeignet für Deckenanbau oder optional Eckeneinbau, optimal für Bildschirmarbeitsplätze.
QUADRATUM

Für den Deckeneinbau in verschiedene Deckentypen, geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen, Prismatik-Diffusor.
STROMMA G2

Vielseitige vandalensichere Linearleuchte für Decke und versenkte Montage, Einzelleuchte bzw. modulares Lichtband. Asymmetrische Lichtverteilung zur Wandflutung möglich.
Wir empfehlen für Videokonferenzen:
Die flächendeckende Bereitstellung von Videodolmetschertechnik und überwachter Videotelefonie für Inhaftierte wird zukünftig weiter ausgebaut. Zudem befürworten immer mehr Bundesländer, dass Gefangene einen kontrollierten Zugang zum Internet erhalten, da dies einer Angleichung an die Lebensverhältnisse dient und damit einer besseren Chance auf eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Videokonferenzen ermöglichen neben Vernehmungen und Anhörungen auf Distanz ebenso den Kontakt mit Verwandten und Freunden oder Psychotherapeutische Maßnahmen. Die Beleuchtung für Videokonferenzen muss hohen Anforderungen genügen.
Es werden hohe Beleuchtungsstärken bei gleichzeitig sehr guter Entblendung sowie vertikaler Ausleuchtung (Gesichtserkennung) benötigt. Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke (U0) ist von hoher Bedeutung, sie sollte also nicht weniger als 0,7 auf der Nutzebene betragen (Verhältnis des minimalen Beleuchtungsstärke-Wertes im Mess- oder Bewertungs-Raster zum Mittelwert).
Durch den Einsatz von LED-Leuchten wird sichergestellt, dass keinerlei „Brummen“ oder Nebengeräusche auftreten können. Wie in anderen Bereichen des Vollzugs sollte die Beleuchtung wartungsarm und vandalismusresistent sein.

Technische Unterstützung
Die Anforderungen an die Beleuchtung ergeben sich aus der EN 12464-1. Als Beleuchtungsstärke für die Gesichter der Teilnehmer werden darin 300-500 Lux (Em) genannt. Gleichzeitig ist es erforderlich, auf die zylindrische Beleuchtungsstärke zu achten. Gerne beraten wir Sie individuell. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unseren technischen Beratern auf.
Tel. +49 (0)30 / 51 06 20 20
E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Beleuchtungsleitfaden Haft und Gewahrsam
Unser Beleuchtungsleitfaden identifiziert typische Haftanwendungen und konzentriert sich auf die Prinzipien einer guten Beleuchtung. Wir untersuchen die Vorteile einer robusten Konstruktion, der Einhaltung von Standards sowie spezifischer Designanforderungen, einschließlich Anti-Ligatur-Leuchten für sicherere Haftanwendungen.
Projekte aus dem Bereich Haft und Gewahrsam
Erfahren Sie, wie Sie weitere Haft- und Gewahrsamsbereiche beleuchten können
