Licht ist in der Lage, in Therapiesitzungen Impulse zu setzen. Flexible Beleuchtung mit variabler Farbtemperatur kann Aktivität sowie Entspannung fördern, je nach Zielsetzung. Auch die Verwendung von farbigem Licht kann von Vorteil sein.
Empfohlene Produkte für Therapieräume
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die farbigen Quadrate, um weitere Informationen zu empfohlenen Produkten zu erhalten.
Therapieräume

DL86 AL RGBW

Anti-Ligatur-Downlight mit RGBW-Farbsteuerung für eine sicheres, anpassbares Licht mit gleichmäßiger Lichtverteilung.
BASILICA AL RGBW

Kühle Farbtemperaturen können die Aktivität steigern, während warme Farbtemperaturen zur Entspannung beitragen können. Leuchte ohne Ligaturpunkte.
TUSCAN 89 RGBW

Tuscan 89 RGBW ist eine außergewöhnlich schlagfeste Leuchte, die für den Einsatz in Bereichen, die durch mutwillige oder fahrlässige Zerstörung gefährdet sind, entwickelt wurde.
Empfehlungen aus Nutzersicht
Flexible Lichtplanung
Die Beleuchtung sollte so flexibel wie möglich konzipiert sein, da die Mehrzahl der Therapieaktivitäten keine spezielle Raumkonfiguration oder Ausstattung erfordern. Therapiebereiche sind daher häufig multifunktional nutzbar . Natürliches Licht wirkt positiv auf Stress und Angstgefühle und kann daher in der Psychotherapie hilfreich sein. Wir haben eine Bandbreite an Produkten entwickelt, die diesen Tageslichteffekt und damit den zirkadianen Rhythmus unterstützen.
Tuneable-White-Beleuchtung
Beleuchtung mit Tuneable-White-Eigenschaften kann alle Nuancen zwischen sehr kühlen Farbtemperaturen zur Imitation von Tageslicht (aktivitätsfördernd, Energieschub) sowie sehr warmen Farbtemperaturen zur Bereitstellung einer beruhigungsfördernden Atmosphäre abbilden. Wir empfehlen dies für Therapieräume.

Lichtsteuerung
Die Nutzung eines Systems zur Steuerung der Beleuchtung kann sowohl die Lichtqualität erhöhen, als auch den Energiebedarf reduzieren. Steuerungssysteme ermöglichen die Verwendung von Licht am rechten Ort, zur rechten Zeit sowie in der optimalen Beleuchtungsstärke für die jeweilige Anforderung. Produkte von Designplan ermöglichen traditionelle schaltbare Anwendungen in Einzelschaltung ebenso wie große Netzwerksysteme mit DALI-Protokoll.
Therapieunterstützung mit RGBW oder Tunable White
Aus Therapiesicht empfehlen wir für Therapieräume, entweder Leuchten mit Tunable-White-Funktion oder RGBW-Farbmischung einzusetzen. Tunable White ermöglicht es, durch Veränderungen der Farbtemperatur, welche den natürlichen Farbwechsel des Sonnenlichts simuliert, den zirkadianen Rhythmus des menschlichen Körpers ebenso im Innenraum zu unterstützen. Alternativ bietet RGBW die Möglichkeit Patienten im Zustand einer Krise durch farbige Beleuchtung in Ihrer Erholung zu fördern. Als Mindestanforderung im Kriseninterventionsraum sollte immer warmweißes Licht (max. 3000 Kelvin) eingesetzt werden.
Antibakterielle Oberflächenbeschichtung
Designplan ist in der Lage, Leuchtenoberflächen antibakteriell zu beschichten, um die Infektionsprävention zu unterstützen. Diese optional erhältliche antibakterielle Pulverbeschichtung reduziert das Wachstum gesundheitsgefährdender Bakterien auf Leuchtenoberflächen in Gesundheitseinrichtungen.
Technische Unterstützung
Bei der Planung von Therapieräumen ist eine ausreichende vertikale Beleuchtungsstärke zu berücksichtigen, um eine optimale persönliche Interaktion zu ermöglichen (Gesichtserkennung sowie Wahrnehmung von Mimik). Vertikale Beleuchtung auf Wandflächen hilft dabei, Räume perspektivisch zu gestalten/zu öffnen und so für Patienten eine möglichst wenig beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Orientierung bei der Planung der allgemeinen sowie der vertikalen Beleuchtungsstärken bietet die DIN EN 12464-1:2021-11.
Wir beraten Sie individuell und finden die für Sie bestmögliche Lösung.
Tel. +49 (0)30 / 51 06 20 20
E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Kliniken und Gesundheitswesen
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bereiche in Psychiatrie und Maßregelvollzug sicher beleuchten können
