Das Patientenzimmer, obwohl es nicht der primäre Ort für Therapien und Behandlungen ist, ist das Zuhause, der private Raum des Patienten und auch Zufluchtsort während des Genesungsprozesses. Es ist der Ort, um in Sicherheit zu ruhen und zu entspannen.
Planungshinweise für Patientenzimmer
Patientenzimmer müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen. Ein Ort für erholsamen Schlaf ist verständlicherweise das Wichtigste. Schlafstörungen wirken sich auf unseren psychischen Zustand aus und beeinträchtigen die kurz- sowie langfristige Genesung der Patienten. Ein Patientenzimmer sollte möglichst einen nicht-institutionellen Charakter aufweisen und gestalterisch einer Wohnumgebung möglichst nahekommen. Die Art der gewählten Leuchten wie auch deren Lichtwirkung können dies stark beeinflussen. Die Beleuchtung soll einen angenehmen sowie erholsamen Raum schaffen und das Licht selbst eine gute Farbwiedergabe bieten, um verschiedene Aufgaben abzudecken.
Leuchten sollten nicht direkt über dem Bett platziert werden, da dies bei darunter liegenden Patienten Unbehagen bereiten könnte. Eine Beleuchtung mit Anti-Ligatur-Design ist unerlässlich, da sie zuverlässig dazu beiträgt, Selbstverletzungen zu vermeiden. Dazu ist das Spaltmaß zwischen dem Diffusor und dem Körper der Leuchte minimiert.
Eine hohe Stoß- und Manipulationssicherheit sorgt dafür, dass Leuchten, oder Teile davon nicht demontiert und möglicherweise als Waffe eingesetzt werden können.
Technische Unterstützung
Patientenzimmer erfordern nach DIN EN 12464-1:2021-11 eine Beleuchtungsstärke der Allgemeinbeleuchtung von 100 lx auf Bodenhöhe, je nach Kontextmodifikator bis zu 200 lx. Auch die Beleuchtungsstärke auf den Wandflächen ist zu berücksichtigen. Die gewählten Leuchten sollten über einen sanften, diffusen Schein verfügen. Es bieten sich Downlights an, ergänzt durch ästhetisch ansprechende Wandleuchten als Leselicht, im sicheren Anti-Ligatur Design.
Obwohl ein Patient seinen eigenen Raum benötigt, muss das Personal in der Lage sein, die Beleuchtung in den einzelnen Schlafzimmern von außerhalb des Raums zu steuern. Patienten müssen möglicherweise nachts beobachtet werden. Dafür ist eine dezente Beleuchtung, die ihren Schlaf nicht stört, unerlässlich.
Das Hauptlicht sollte vom Patienten steuerbar sein. Dennoch kann das Personal kann bei Bedarf von außerhalb des Raumes mit Vorrang schalten. Nachtlichter/Kontrollichter können entweder in die Allgemeinbeleuchtung integriert werden, oder ebenso als Orientierungslicht in das Beleuchtungskonzept eingebunden sein, das innerhalb oder außerhalb des Schlafraums betrieben werden kann. Blendarme Nachtlichter sorgen für den visuellen Komfort der Patienten.
Im WC-/Duschbereich ein hoher IP-Schutz gegen Eindringen von Wasser und Fremdkörpern erforderlich.