Die Geschichte von Designplan begann im Jahr 1963, als die Idee entstand, eine extrem robuste und langlebige Leuchte, welche auch den widrigsten Umweltbedingungen trotzt, zu entwickeln.
Seit mehr als 18 Jahren sind wir auch im deutschen Markt aktiv, wo wir uns insbesondere mit Anti-Vandalismus-Leuchten und Leuchten für Projekte mit hohem Anspruch an Sicherheit, wie Haftanstalten, Forensiken oder den kommunalen Bereich etabliert haben.
Im Laufe der Zeit hat unser Entwicklungsteam durch den konsequenten Einsatz der jeweils neuesten Technologien und Materialien immer wieder Maßstäbe bei Entwurf und Konstruktion besonders widerstandsfähiger, wetterfester und vandalismusresistenter Leuchten gesetzt.
Heute sind wir in mehr als 20 Ländern und mit über 140 Mitarbeitern weltweit vertreten und die Bandbreite unserer Projekte reicht von Fußgängerunterführungen und Parkhäusern, über Polizeistationen und Bildungseinrichtungen, bis hin zu Großprojekten wie Justizvollzugsanstalten und Zentralbahnhöfen.
Das Produktportfolio umfasst dabei ein großes Spektrum an lichttechnischen Lösungen für Anwendungen, die hohe Ansprüche an effiziente, umweltfreundliche und besonders wartungsarme Beleuchtungsanlagen stellen. Um den permanenten Technologiesprüngen gerecht zu werden und die Lebensdauer von Bestandsanlagen zu verlängern, ist der Einsatz von LED-Umrüstsätzen bei unseren Leuchten in der Regel möglich.
Seit 2011 sind wir Bestandteil eines der führenden Leuchtenkonzerne in Europa, der Fagerhult-Gruppe. Unsere hochklassigen, vandalismus- und wetterresistenten Produkte ergänzen dabei ideal das bestehende Sortiment.
Neubau
2014 entstand im Londoner Borough of Sutton der Neubau unseres Fertigungs- und Verwaltungsgebäudes mit einem der modernsten Maschinenparks, welches einen wichtigen Baustein unserer weiteren Wachstums- und Modernisierungsstrategie darstellt. Das neue Werk ist BREEAM-zertifiziert und wurde mit der Note „Exzellent“ bewertet www.breeam.de – dabei handelt es sich um die führende und am weitesten verbreitete Zertifizierungsmethode für Gebäude, die höchstmögliche Standards für ein bestmögliches und nachhaltiges Design bewertet.