Beleuchtungsniveau sowie Gleichmäßigkeit sind wesentliche Merkmale, die zur guten Beleuchtung von überdachten Bahnsteigen beitragen. Der Bereich der Sehaufgabe ist dabei so gleichmäßig wie möglich zu beleuchten, die Erkennbarkeit von Objekten ist stets zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Bahnsteigkante. Die generelle Blendungsbewertung sowie die spezielle Blendungsbewertung für Triebfahrzeugführer spielt ebenfalls eine sehr wichtige Rolle.
Empfohlene Produkte
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die blauen Quadrate. Sie sehen hier weitere Informationen zu empfohlenen Produkten für überdachte Bahnsteige zu erhalten.
Speziell für die Anwendung auf Bahnsteigen von Personenbahnhöfen, Lichtbandanordnung möglich Speziell für die Anwendung auf Bahnsteigen von Personenbahnhöfen, Für durchgängige Linear-Anordnung. Einzelleuchte bzw. modulares Lichtband können auch in Wand- oder Deckenaussparung installiert werden. Not-/Sicherheitsbeleuchtung: Geeignet für Zentralbatterieanlagen. Leuchte für überdachte Bahnsteige, Einbauleuchte in verschiedenen Deckensystemen, sowie für Medienkanäle
Produkte für überdachte Bahnsteige
DPB 100 Bahnsteigleuchte
DB Station&Service AG Listung: B 04.20.051Stromma SKII DB
DB Station&Service AG Listung: B 04.20.052DPB 200
DB Station&Service AG Listung: B 04.20.53
Wir empfehlen für überdachte Bahnsteige:
Es kann aus wirtschaftlichen Gründen verlockend sein, Leuchten mit größtmöglichen Achsabständen voneinander zu platzieren. Jedoch kann bei Bahnsteigen zu bestimmten Tageszeiten ein plötzlicher Anstieg im Passagieraufkommen verzeichnet werden. Es ist daher wichtig, dass die Beleuchtung auch solchen Stoßzeiten Rechnung trägt und die Bahnsteigoberfläche jederzeit gut erkennbar ist.
Leuchten mit geringerer Leistung und engerem Abstand sorgen für ausreichend Licht im Raumvolumen. Dies hilft, wenn ein Bahnsteig überfüllt ist.
Eine Leuchtenanordnung z. B. im Lichtband ermöglicht den Einsatz von geringen Leuchtenlumenpaketen bei gleichzeitig sehr homogener Ausleuchtung und niedrigen Leuchtdichten.
Alle verwendeten Leuchten sollten einen erhöhten Schutz gegen mechanische Einwirkungen (Mindestanforderung ist hier IK08) sowie einen hohen IP-Schutzgrad (mindestens IP65) aufweisen. Langlebige, nachhaltige (recyclefähige) und farbstabile, sowie leicht zu reinigende Gehäusekörper aus Stahl oder Aluminium ermöglichen ein Jahrzehnte anhaltendes, homogenes optisches Erscheinungsbild.

Technische Unterstützung
Grundlage bei der Planung von überdachten Bahnsteigen in Personenbahnhöfen sind im
Bereich von DB Station & Service die RIL 813.05 sowie der Leitfaden zur Beleuchtung von Bahnsteigen in Personenverkehrsanlagen (PVA).
Überdachte Bahnsteige
Bei oberirdischen überdachten Bahnsteigen bis 6 m Lichtpunkthöhe sind vorzugsweise lineare Leuchten einzusetzen. Dabei sind die Leuchten parallel zur Bahnsteigachse und außerhalb des Sicherheitsbereiches anzuordnen. Das Verhältnis des Abstands der Leuchte von der Bahnsteigkante zur Lichtpunkthöhe (d/Lph) darf höchstens 2:3 betragen.
Zugänge und Treppen
Die Zugangsbereiche bei Treppen erfordern g
Die Zugangsbereiche bei Treppen erfordern genauere Betrachtung. So muss eine lichttechnische Berechnung von Treppen stufenweise erfolgen und nicht als geneigte Fläche oberhalb der Stufen. Ebenfalls ist bei der Planung zu beachten, dass in den Bereichen der Antritte jeweils nahezu Emax, mindestens aber Emittel der angrenzenden Bewertungsfläche erreicht wird.
Bei Innentreppen sind gemäß RIL 813.05 die Leuchten vorzugsweise an der Decke anzubringen, in bestimmten Fällen dürfen sie an Seitenwänden oder Stützen in ausreichender Höhe befestigt werden.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)30 / 51 06 20 20 oder per E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Bahn und Beförderung
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bahnbereiche beleuchten können
