Korridore sind zentraler Bestandteil einer sicheren Gesundheitseinrichtung und verbinden Stationszimmer, Wohnbereiche und Therapieräume. Diese Flure und Aufenthaltsbereiche sorgen für Bewegung von einem Ort zum anderen und dienen als Orientierungspunkte. Die Beleuchtung muss diese verschiedenen Anforderungen sicher erfüllen.
Empfohlene Produkte
Bitte bewegen Sie den Cursor durch die Abbildung und klicken Sie auf die farbigen Quadrate, um weitere Informationen zu empfohlenen Produkten zu erhalten.
Flure und Aufenthaltsbereiche

CURVEGO VR

Hochwertige Materialien – wie das Zintec-Stahlgehäuse, der sehr schlagfeste Polycarbonat-Diffusor (IK 14) und manipulationssichere Resistorx-Schrauben garantieren auch unter widrigen Bedingungen eine optimale Beleuchtung.
RDL AL G2

RDL G2 ist ein robustes und mittelschlagfestes Einbaudownlight für die Deckenmontage im Innen- oder im überdachten Außenbereich. RDL G2verfügt über ein Gehäuse aus extrem korrosionsbeständiges Zintec-Stahl sowie eine schlagfeste Abdeckung. Der klare Polycarbonat-Diffusor ist mit dem Leuchtengehäuse durch manipulationssichere Schrauben verbunden. Für die Lichtqualität sind vor allem die energieeffizienten LEDs verantwortlich, die mit einer hohen Energiebilanz und Lebensdauer überzeugen.
TORINO G2

Elegante, robuste und langlebige Anti-Vandalen-Leuchte mit einer sehr hohen Effizienz. Die Leuchte ist für die Wand und Deckenmontage geeignet und erzeugt rückseitig einen dekorativen Lichtkranz.
ARCULUS AL

Quadratische Anti-Ligatur-Leuchte in schlichtem Design. Besonders geeignet für Anwendungsbereiche, die hohe Anforderungen an Sicherheit der eingesetzten Produkte stellen.
LINILUX

Robuste Allzweck-Linearleuchte, mit Stahlgehäuse, verstecksicher durch transparente Abdeckung, opaler Lichtdiffusor zur Verbesserung des Sehkomfort.
Planungshinweise für Flure und Aufenthaltsbereiche
Licht gibt neben Orientierung ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Korridore sind ein hoch frequentierter Bereich, der eine Beleuchtung erfordert, die nicht in angrenzende Räume strahlt. Nachts oder während Ruhezeiten profitieren besonders die wohnlichen Bereiche, die von einem Korridor abgehen, wenn die Lichtintensität so eingestellt ist, dass eine geringe Umgebungsbeleuchtung entsteht.
Energieeffiziente LED-Beleuchtung kann eine Vielzahl von Dimm- sowie Präsenzmelder-Optionen beinhalten. So wird sichergestellt, dass die Leuchten nur dann ihre volle Leistung erbringen, wenn sie tatsächlich benötigt werden.
Um eine helle, hygienische Umgebung zu erhalten, benötigen Leuchten hohe Schutzgrade und speziell beschichtete Oberflächen, um eine leichte Reinigung zu gewährleisten.
Ebenso sollte die Beleuchtung sehr robust konstruiert sein und wenig Wartungsaufwand erfordern.
Korridore werden in Notsituationen als Fluchtweg zu benötigt und müssen entsprechend sicher gestaltet sein. Funktions- sowie Betriebsdauerprüfungen von Notleuchten sind regelmäßig durchzuführen und die Ergebnisse zu protokollieren. Automatisierte Testsysteme können Ihnen dabei helfen, den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Technische Unterstützung
Die letzte Ausgabe der DIN EN 12464-1:2021-11 enthält teilweise modifizierte Wartungswerte der Beleuchtungstärke, welche übliche Kontextmodifikatoren bei einzelnen Sehaufgaben berücksichtigt. Darauf basierend empfehlen wir für Korridore tagsüber 200 Lux Beleuchtungsstärke (bei Mehrzwecknutzung gegebenenfalls bis 300 Lux, nachts jeweils 50 Lux). Die Angaben beziehen sich immer auf die Bodenhöhe.
Die meisten unserer Leuchten sind für die Integration von Überwachungsbausteinen für Not- sowie Sicherheitsbeleuchtungsanlagen geeignet. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Referenzen oder eine projektspezifische Lösung benötigen.
Wir beraten Sie individuell und finden die für Sie bestmögliche Lösung.
Tel. +49 (0)30 / 51 06 20 20
E-Mail info@designplanleuchten.de
Um die Kontaktdaten für Ihren direkten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu sehen, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein.
Gute Gründe für Designplan
Projekte aus dem Bereich Kliniken und Gesundheitswesen
Erfahren Sie, wie Sie weitere Bereiche in Psychiatrie und Maßregelvollzug sicher beleuchten können
